Zusammensetzung:
Organischer NPK-Dünger
6 % N (Stickstoff)
6 % P2O5 (Phosphat)
0,8 % K2O (Kali)
Magnesium und Calcium
ca. 60 - 65 % humusbildende organische Substanz
Wertvolle Spurenelemente. Alle Nährstoffe natürlicher Herkunft.
Anwendungsbereich:
Naturdünger mit Nährstoffen und Spurenelementen für Erdbeeren und alle anderen Beerensorten wie z.B. Johannis-, Stachel-, Himbeeren und Brombeeren. Oscorna-Beerendünger macht die Erde von Grund auf fruchtbar und verleiht den Kulturen Widerstandskraft gegen Schädlinge und Frost. Ernten Sie gesundes und schmackhaftes Obst, natürlich biologisch aus dem eigenen Garten.
Anwendungsform:
Oscorna-Beerendünger gleichmäßig oberflächig ausbringen und, wenn möglich, ein wenig einhacken. Es empfiehlt sich, anschließend leicht zu wässern.
Zeitraum:
Die Hauptdüngung erfolgt nach der Ernte, da die Beeren jetzt ihre Knospen fürs nächste Jahr anlegen. Die Nachdüngung wird im Frühjahr mit der halben Aufwandmenge vorgenommen.
Grunddüngung
Im zeitigen Frühjahr nach dem ersten Lockern der Beete: 50 g/m2
Oscorna-Beerendünger ausstreuen und leicht einhacken
Hauptdüngung
Nach der Ernte: 100 g/m2
Oscorna-Beerendünger ausstreuen und leicht einhacken
Neupflanzung
Oscorna-Beerendünger vor dem Pflanzen ausstreuen und leicht einhacken: 100 g/m2
Bei Neupflanzungen Oscorna-Beerendünger gut mit dem Bodenaushub vermischen.
Vorteile:
- Enthält die Kernnährstoffe Stickstoff, Phosphat, Kali sowie von Natur aus eine Vielzahl wertvoller Spurenelemente.
- Düngerformel auf die Ansprüche von Beerenkulturen abgestimmt.
- Werden als Langzeitnährstoffe in die organische Substanz des Bodens eingebaut.
- Aktiviert das Bodenleben.
- Bewirkt die optimale Bindung und Abgabe von Nährstoffen und Wasser.
- Fördert Wurzelbildung und Wachstum bei Neupflanzungen.
- Gehaltvolles Obst.
Hersteller:
Oscorna-Dünger GmbH & Co.KG
Adresse:
Erbacher Straße 81
89079 Ulm
Deutschland
Kontakt:
info@oscorna.de